
GASSENHAUER
Die Alternative Stage auf dem
Höchstädter Stadtfest mit Herz
25. Juli 2025. Ab 19 Uhr. Eintritt frei!
In diesen FAQs findest du die Antworten auf die meisten Fragen. Falls du nicht fündig wirst, schreib einfach eine Email an info@gassenhauerfestival.de . Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen können.
Ja!
Du kannst uns gerne unterstützen, indem du das Gastro-Angebot auf und um das Festivalgelände herum entsprechend nutzt – und die Bands freuen sich natürlich, wenn du bei deren Merch zuschlägst.
Am Freitag, 25.7.2025, werden die Bands auf der Alternative Stage in dieser Reihenfolge auftreten – wenn alles nach Plan läuft:
- 19:15 bis 19:45 h: ISIDOR SR
- 20:00 bis 21:00 h: MÜLLER
- 21:30 bis 22:30 h: DAS FORMAT
- 23:00 bis 24:00 h FOGDRIVER
Alle Angaben ohne Gewähr.
Aber selbstverständlich! Hier kommst du direkt zu den Infos – und reinhören kannst du dort auch:
- Höchstädt a.d.Donau liegt zwischen Dillingen und Donauwörth.
- –> Link zur Routenplanung (Google Maps)
- Parkplätze gibt es so einige und der Fußweg zum Festivalgelände ist auch nicht weit:
Die Bahnanbindung an Höchstädt ist ganz okay und eine Anreise aus Richtung Ulm (ohne umzusteigen), Ingolstadt (auch ohne umzusteigen), Nürnberg, Augsburg (1 x umsteigen) etc. möglich. Der Fußweg vom Höchstädter Bahnhof zum Festivalgelände in der Bäckergasse beträgt nur wenige Minuten (Google Maps Link).
Eine genaue Übersicht über das Essen- und Getränke-Angebot reichen wir an dieser Stelle noch nach.
Bereits jetzt ist aber schon klar, dass es auch vegetarische und vegane Optionen geben wird.
Wenn du auf dem Festivalgelände etwas verloren hast, kannst du dich im Festbüro der Stadt Höchstädt erkundigen, ob es eine/n ehrliche/n Finder/in gab. Fundstücke können dann bei der Stadt Höchstädt, im Fundbüro, abgeholt werden.
Grundsätzlich ist es erlaubt, dass du auf dem Festival Fotos und Videos machen darfst.
Mit dem Besuch des Festivals erklärst du dich bereit, gefilmt und fotografiert zu werden. Das ist bei uns nicht anders als bei den meisten anderen Festivals auch.
Das Höchstädter Stadtfest mit Herz bedeutet: Drei Tage tolle Musik, Spaß, leckeres Essen, schmackhafte Getränke und zusammen feiern! Es findet vom 25. bis 27. Juli 2025 in der Innenstadt von Höchstädt a.d.Donau statt. Gefeiert wird auf dem Marktplatz, in der Dillinger Straße bis zum Alten Rathaus und in der Bachgasse. Diese Feierzone hat sich bei den letzten Veranstaltungen in der Innenstadt bewährt, die Herzogin-Anna-Straße soll also nicht für den Verkehr gesperrt werden.
Der 1. Bürgermeister Stephan Karg und das Orga-Team des Stadtfestes, bestehend aus der Koordinatorin für Stadtentwicklung Sonja Gastl, dem Referenten für Stadtentwicklung, Rainer Wanek, dem Vertreter der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt, Benedikt Baselt und den Vereinsvertretern Harald Wernthaler (Schlossfinken), Erwin Bunk und Wilfried Prange (SSV Höchstädt), kümmern sich um das Programm und die Organisation dieses Festes .
Am Freitag wird das Fest um 18 Uhr eröffnet, der 1. Bürgermeister Stephan Karg sticht das Fässlein um 18:30 Uhr an. Der Tag der Betriebe und Vereine startet um 19 Uhr. Es spielen „Die Lumpenbacher“ auf, traditionelle Blasmusik meets Party- und Coverlieder.
In der Bachgasse gibt es am Freitagabend ein neues Highlight: Gassenhauer – die Alternative Stage wird gerockt von Musikern aus den unterschiedlichsten Genres wie Indie, Psychedelic Rock und Post-Punk.
Der Samstag beginnt um 18 Uhr mit traditioneller Blasmusik. Um 20 Uhr betritt die internationale Party- und Galaband „Die Joe-Williams-Band“ die Bühne. In der Bachgasse darf bis spät in die Abendstunden mit DJ Achim gefeiert werden.
Das Sonntagsprogramm startet mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, anschließend unterhält der Musikverein Donauklang beim klassischen Frühschoppen. Der Nachmittag gehört den Familien, den Kindern und Jugendlichen. Hier gibt es ein tolles und unterhaltsames Programm mit Spielen und lustigen Angeboten. Die Band TWICE spielt ab 17 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz, ein würdiger Abschluss des Stadtfestes mit Herz.
Aktuelle Informationen gibt es jeweils auf der Homepage der Stadt Höchstädt und auf den Social-Media-Kanälen unter stadtfestmitherz (Instagram und Facebook).